Weiter geht’s in unserer Vorstellungsrunde der künftigen A-Jugend Trainer.
Heute ist Jannik Müller an der Reihe. Der Keeper der 1. Mannschaft ist im Vorstand des TuS Wilnsdorf tätig, zusätzlich ist er nun auch noch Torhüter-Trainer des B-Jugendteams der JSG Wilden-Wilnsdorf-Obersdorf.
Seine bisherige sportliche Laufbahn ist schnell erzählt. Jannik hat als Pimpf im Jahr 2000 beim TuS begonnen. Er lernte vom Bambini an, das Laufen und Fußballspielen beim TuS, wobei ihm Ersteres scheinbar nicht sonderlich liegt, denn irgendeinen Grund muss es ja dafür geben, dass er lieber im Tor steht, als über das Feld zu jagen.
Jannik steht mit seiner Vereinsverbundenheit, symbolisch für den Weg, den der TuS in Zukunft wieder einschlagen möchte. Deshalb ist es toll, dass wir Jungs wie Jannik in unseren Reihen haben!
Hallo Jannik, wie geht es dir und wie gehst du mit der aktuellen Lage und der langen Fußballpause um ?
Vermisst du den Fußball und die Zeit am Sportplatz und was treibst du in der Zwischenzeit so alles ?
Mir geht’s ganz gut, danke! In der Anfangszeit war es auch mal schön, nicht 4x die Woche am Platz zu stehen und mal was anderes zu machen.
Aber mittlerweile juckt es natürlich schon wieder im Fuß und man würde gern sofort wieder auf den Platz! Die Möglichkeiten, sich anders zu beschäftigen, halten sich ja auch in Grenzen, aber natürlich versuche ich, mich ein bisschen fit zu halten durch ein paar Läufe – auch wenn ich es hasse – und ein Training zuhause!
Jannik du bist eine „lebende Legende“ beim TuS, soll das so bleiben ?
Na ja, als Legende würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, aber klar, wenn man jetzt seit über 20 Jahren für den selben Verein spielt, kennt man ein paar Leute und die kennen einen. Für mich gab es noch nie einen Grund, den Verein zu wechseln. Ich fühle mich hier wohl und habe auch noch vor, einige Jahre hier zu bleiben!
Fluch oder Segen, dass du quasi deinen Nachfolger im Tor trainierst ?
Schließlich bist du als Schnapper, mit 27/28 im besten Alter und könntest, wenn es gut läuft, sogar noch 10 Jahre weiter spielen, oder wie siehst du das ?
Segen! Es ist schön zu sehen, dass wir wieder eine Jugend mit vielen Spielern aus der Gemeinde haben! Klar heißt das dann auch für mich, dass ich meinen zukünftigen Mannschaftskameraden trainiere, aber gerade auf der Position des Torwarts ist es schwer jemanden zu finden und es wäre schön zu sehen, wenn mich irgendwann jemand aus der eigenen Jugend ablöst! Das heißt nicht, dass ich meinen Platz frühzeitig freiwillig räume 😉 An dieser Stelle möchte ich außerdem nicht unerwähnt lassen, dass wir eine JSG sind und ich mich auch für die Nachbarvereine Wilden und Obersdorf freue, wenn diese vom Nachwuchs profitieren.
Der TuS möchte in der Zukunft wieder vermehrt auf die eigene Jugend setzen, wie findest du diese Idee ? Hast du Lust da weiterhin mit anzupacken?
Ja klar, das ist super! Ich bin ja auch Teil des Vorstandes und wir haben bewusst gesagt, dass wir vermehrt auf die Jugend setzen!
Wenn ich mich nicht vertue, waren die Jahrgänge 95/94/93, also dein Jahrgang einer der letzten die den TuS im Herren Fußball bereichern konnten ?
Genau nach meinem Jahrgang 93 kamen lediglich noch 2 Jahrgänge! Danach kam leider keiner mehr aus der eigenen Jugend hoch, was sich aber in Zukunft hoffentlich wieder ändern wird!
Nun haben Rainer und Felix gesagt, dass sie beide ein weiteres Jahr die JSG als Jugendtrainer zur Verfügung stehen, was hat dich dazu bewogen weiter zu machen?
Ich weiß,wie es ist, kein torwartspezifisches Training zu bekommen. Wenn wir auf die Jugend setzen, muss diese aber gegeben sein, damit die Jungs nicht den Spaß verlieren und trotzdem Sachen lernen! Außerdem macht es mir Spaß, ein bisschen was von meiner Erfahrung weiterzugeben
Wie bist du Torhüter-Trainer bei der B-Jugend geworden ?
Chris Kremser hatte mich gefragt, ob ich einmal die Woche Zeit hätte, Torwart-Training zu machen und als guter Freund hab ich natürlich nicht nein gesagt. Aber es macht natürlich,wie schon erwähnt, auch Spaß, den Jungs was zu zeigen
Was erhoffst du in den nächsten 1 bis 2 Jahren mit der A-Jugend zu erreichen ?
Das wichtigste, finde ich, sollte sein, ihnen eine gute Basis zu schaffen für den Übergang in den Seniorenbereich. Denn auch wenn die Jugend quasi jetzt zu Ende geht, haben sie im besten Fall gerade mal die Hälfte ihrer aktiven Fußballerzeit rum.
Vielen Dank, dass du hier mitgemacht hast Jannik!